5. Dezember 2018

weihnachtliches... Adventskalenderwahnsinn

Ende November ist ganz Instagram voll mit Advetskalendern. Einer schöner und prächtiger als der andere. Paare übertrumpfen sich dabei die gegeseitig gepackten Päckchen noch aufwändiger zu füllen, Eltern erzählen davon, dass die Kinder dank Großeltern und Verwandschaft auch schon mal 2, 3 oder mehr Türchen öffnen können...

Kann ja jeder machen was er will. Ich mag die tradition des Adevntskalenders. Die tageweise Vorfreude in der stressigen Zeit. Fühle mich zurück erinnert als sich in unseren Säckchen liebevoll aufgeteilte Lego- oder Playmobilpackungen befunden haben.



Nur übertreiben muss man es ja auch nicht. Gibt es Geschenke doch eigentlich erst wenn das Christkind kommt. Ich habe uns oder besser mir dieses Jahr auch einen Adentskalender besorgt. Gekauft.. aber so, dass er auch im nächsten Jahr wieder als Deko herausgeholt werden kann.


Besonders gut gefällt mir darüber hinaus der `achtsame Adventskalender´. Bloggerin EmmaBee öffnet unter dem Titel zeit_statt_zeug jeden Tag ein Türchen des `Mitmach-Adventskalenders für mehr Achtsamkeit, innere Ruhe, Gelassenheit und Freude´.  Vielleicht ist auch für euch die ein oder andere Idee für die Adventszeit dabei.

4. Dezember 2018

weihnachtliches... 1. Advent

Advent, Advent ein Lichtlein brennt...und so.


Auf den letzten Drücker in die Gärtnerei vor Ort... der Wunsch-Eucalyptus vergriffen, wird es eben einen anderer. Fast winzige längliche Blätter, die Indentifikation noch nicht abgeschlossen, beim binden des schlichten Kranzes roch allerdings alles danach, muss also welcher sein.

Die Dackelgirlande ist der Kinderseite der SonntagsFAZ und fügt sich doch recht harmonisch ins Bild. Und wenn es draußen, wie im letzten Jahr, schneien statt regnen würde, könnte Weihnachten eigentlich kommen. 

28. November 2018

weihnachtliches.. DIY Eucalyptus-Kerzen-Kranz

Die allererste Weihnachtsdeko hat Einzug gehalten...


... der ein oder andere mag seit letztem Jahr keine Eucalyptuskränze mehr sehen... Ich mag sie immernoch sehr.

Der Metallreifen entstammt eigentlich einem Beistelltischchen, wurde aber von vorneherein nicht montiert und lag daher noch im Keller. Kerzenhalter und Kerze lagen in der Weihnachtskiste und die Eucalyptuszweige standen noch in der Vase. Ein wenig Blumendraht hält alles an der richtigen stelle.

Gedauert hat das ganze keine zehn Minuten. 

Ganz schlicht hängt er mittlerweile im Wohnzimmer vor dem großen Fenster und zaubert das erste bisschen vorweihnachtlicher Stimmung.

Und vielleicht klappt es in diesem Jahr, dem Konsumwahn zu widerstehen... mehr aus dem zu machen was schon da ist und nur noch dazuzukaufen was bleibt.

13. Oktober 2018

#samstagskaffee... how to be parisian

Damit kann dann bei der nächsten Paris-Dienstreise so gar nichts mehr schief gehen...

6. Oktober 2018

#samstagskaffee ...zimtschneckchen

ziiimtschnecken, große leidenschaft. auf der radltour richtung kopenhagen verging kein tag an dem nicht zumindest eine verputzt wurde. fluffiger hefeteig, zimtig süß und butterig klebrig... lecker!

und wenn man sie ganz klein backt... haben sie auch eigentlich fast gar keine kalorien. zimtschneckchen aus dem mini-muffinblech, ein haps und weg.


2. Oktober 2018

#plasticfreejuly ...Fazit nach 30 oder noch viel mehr Tagen

Das hat was noch gefehlt... aber 30 Tage? Eigentlich sind es dann doch etwas mehr geworden. Der Juli ist lange vorbei, daher die Frage was bleibt?

Für den Plastikmüll der 1. Woche tatsächlich ein Joghurtpfandglas. In Woche 2 ärgerte ich mich über den 1l Joghurt-Eimer, den ich noch im Juni gekauft hatte... war doch voher nicht leer geworden, so dass ich Ihn nicht heimlich noch entsorgen konnte bevor das ganze los ging.
Merkt ihr was... mich selbst veräppeln kann ich.

Immerhin beginnt man mal darüber nachzudenken

Medikamentenverpackungen werden sich wohl auch zukünftig nicht vermeiden lassen. Kontaktlinsen (immerhin "nur" Monatslinsen) und das dazugehörige Reinigungsmittel möchte ich auch nicht missen. Ja, man kann auch einfach eine Brille tragen. Über Jahre hinweg. Mach viel weniger Müll. Habe ich auch gemacht... etwa seit meinem 2. Lebensjahr. Nach fast 30 Jahren endlich das Gefühl zu haben auch ohne auszukommen, das gebe ich nicht mehr her.

Doch Kontaktlinsenverpackungen sind nicht alles...

Der größte Frustmoment war vermutlich als ich irgendein Online-Versand-Päckchen ausgepackt habe. Ein großer Umschlag mit reichlich Luftpolsterfolie. Feinsäuberlich getrennt, Papier zu Papier, Folie in Glas... uargs... nimmt die viel Platz weg. Und viel schlimmer... hätte man den Umschlag nicht einfach in den Schrank legen und beim nächsten mal weiter benutzen sollen?

Vielleicht ist das der Trick vom guten Recycling

Nicht erst daüber nachzudenken was damit passiert es Müll ist, sondern von vorneherein verhindern, dass es Müll wird.
Was ich nicht wegwerfe, wandert nicht in den Müll... Hoch lebe der Messie-Bude. Aber so war das natürlich nicht gemeint. Benutze ich den Briefumschlag ein weiteres Mal, nutze ich Pfand statt Einweg, kaufe ich gebrauchtes... reduziere ich Müll. 
Und... was ich nicht kaufe, wandert nicht in den Müll. Loses Obst und Gemüse statt in Folie. Einfach mal weniger unnützen Kram kaufen, spart Geld und Müll und jede Menge Ressourcen bei der Herstelltung.

Im Oktober das Fazit für den #plasticfreejuly zu veröffentlichen wirkt auf den 1. Blick etwas planlos. War auch nicht wirklich so geplant. Aber wie blödsinnig wäre es nach 31 Tagen Fleißarbeit wieder zu gewohntem zurückzukehren... sollte man nicht lieber einfach damit weitermachen?

29. September 2018

#samstagskaffee ... la fiancée



Eigentlich wollten wir uns die Stadt anschauen, ins Getümmel stürzen... uneigentlich stellten wir fest, dass wir an diesem hochsommerlich warmen Tag Ende September in Toulouse nicht die Einzigen mit diesem Plan waren.
Guter Kaffee ist dann immer erst mal ein Plan ... la fiancée, toulouse