den weihnachtswahnsinn zurücklassend, ein kurzes intermezzo im büro... wird der rest des jahres auf der eckbank von guten freunden verbracht.
30. Dezember 2017
28. Dezember 2017
kinderkram... euchhörnchenzuhause
anfang des jahres bin ich auf die zauberhaft gezeichneten kinderbücher von kazuo iwamura gestoßen. die drei eichhörnchen matz, fratz und lisettchen erleben über die jahreszeiten hinweg spanndende geschichten, immer ausgehend von ihrer heimischen höhle in einem alten baum.
ostern bekam die kleinste unserer familie `hurrah, der frühling ist da´vom osterhasen vorbeigebracht. bei den besuchen unterm jahr tauchten auf wundersame weise liettchen und matz auf. weihnachten wurde die familie nun endlich komplettiert.
holzleim
cutter
ostern bekam die kleinste unserer familie `hurrah, der frühling ist da´vom osterhasen vorbeigebracht. bei den besuchen unterm jahr tauchten auf wundersame weise liettchen und matz auf. weihnachten wurde die familie nun endlich komplettiert.
den kleinen kinderkoffer, mit einer rückwand mit sprossenfenster ergänzt und neu tapeziert... dazu möbeln aus astscheiben.
passend zum weihnachtsfest liegen der eichhörnchen lieblingskram (walnuss, tannenzapfen, bäumchen und holzschlitten) unter dem weihnachtsbäumchen.
ist die spielerei beendet, verschwindet alles wieder im köfferchen und ist bereit für die nächsten abenteuer der drei.
werkzeug
stichsäge
japansäge
schleifpapierholzleim
cutter
schneidematte
eine kleine diy puppenstube deren bastelei die stressige vorweihnachtszeit versüßt hat... wichtelwerkstatt wie sie spaß macht.
9. Dezember 2017
#samstagskaffee... falls irgendwer nach mir fragt
wunderschöne vorweihnachtszeit... in verschneiten, stimmungsvoll beleuchteten städtchen gibt es niedliche weihnachtsmärkte mit dem duft von glühwein und gebrannten mandeln.
ja genau... oder so ähnlich.
die realität erzählt hingegen geschichten von zum bersten gefüllten überstundenkonten die geleert werden sollen und dabei mit jeder abgebauten stunde drei drauf wollen. von der hetzerei von termin zu termin... weil so vielen noch geklärt werden will, obwohl die meisten schon fast in den ferien sind.
falls irgendwer nach mir fagt... ich mach winterschlaf!
ja genau... oder so ähnlich.
die realität erzählt hingegen geschichten von zum bersten gefüllten überstundenkonten die geleert werden sollen und dabei mit jeder abgebauten stunde drei drauf wollen. von der hetzerei von termin zu termin... weil so vielen noch geklärt werden will, obwohl die meisten schon fast in den ferien sind.
falls irgendwer nach mir fagt... ich mach winterschlaf!
3. Dezember 2017
weihnachtliches... 1. advent
drinnen brennt das erste lichtlein... und draußen fallen die ersten flocken. bis nachmittags ist die schneedecke geschlossen. beim adventsspaziergang sieht es aus als wäre alles unter einer dicken schicht puderzucker verschwunden.
man beachte... den mini-schneemann ;-)
labels:
draussen,
kerzen,
spaziergang,
vorweihnachtszeit,
weihnachtliches,
winter
1. Dezember 2017
weihnachtliches... grünzeug
das avocadobrot des winters... trifft es wohl am besten.
im november darüber gestolpert, fluten sie das netz. schön... sind sie trotzdem.erst nur als schlichter kranz, mit beginn der adventszeit mit einer porzellanschneeflocke ergänzt, schmückt er nun die haustüre.
der kleine bruder des selbstgewickelten hat sich per päckchen auf den weg nach köln gemacht und da einen ganz tollen platz gefunden. eine alte holzschublade als regal an die wand geschraubt ziert das gästezimmer.
labels:
#shelfie,
dekoratives,
grünzeug,
vorweihnachtszeit,
weihnachtliches
10. November 2017
herbstliches... wunderschöne netzfundstücke
noch ist es viel zu früh für weihnachtsdeko, doch mit dem dem herbstlich bunten kürbis-herbstlaub-wasauchimmer mag ich so gar nichts anfangen.
ideen gibt es zahllose, doch die drei mag ich sehr....
1 francois et moi
messingreifen, lederband und bühender eucalyptus sind mit blumendraht schnell verbunden...
absoluter lieblings diy-blog. hervorragende fotos und so tolle ideen. unendliche inspiration und der ständige gefühl des das-will-ich-ausprobieren-und-zwar-sofort. walnüsse auf draht... so schlicht, so gut.
3 freckle and wulff
eucalyptus, baby's breath (schleierkraut), cotton flowers (baumwolle)...
und wenn die wochenendaussichten so nass bleiben, wie sie sich gerade ankündigen, wird man sich samstag wohl in der gärtnerei treffen.
labels:
bloggerwelt,
blogtip,
dekoratives,
DIY,
friday flowerday,
herbst,
netzfund,
selbstgemachtes
27. Oktober 2017
gesammeltes... vor dem küchenfenster
die erste tasse kaffee des tages wärmt die hände beim morgendlichen blick aus dem küchenfenster.
pummelig tapsige kohlmeisen neben flinken kleibern die mit waghalsigen flugmanövern die konkurrenz verschrecken... das beinahe zutrauliche rotkehlchen, dass sich an heruntergfallenem erfreut.
erlaubt ist die fütterung das ganze jahr über, besonders viele gäste verspricht sie auf grund des reduzierten nahrungsangeboten im zeitraum von november bis januar.
EVA SOLO - nistkasten, VINTERFÄGLER - bestimmungsbuch mit wunderschönen zeichnungen (zum glück auch auf deutsch erhältlich), MARIMEKKO KIIRUNA - tasse, EVA SOLO - futterkugeln, DIY - vogelfuttergugelhupf, KÜGLER MÜHLE - sonnenblumenkerne
pummelig tapsige kohlmeisen neben flinken kleibern die mit waghalsigen flugmanövern die konkurrenz verschrecken... das beinahe zutrauliche rotkehlchen, dass sich an heruntergfallenem erfreut.
erlaubt ist die fütterung das ganze jahr über, besonders viele gäste verspricht sie auf grund des reduzierten nahrungsangeboten im zeitraum von november bis januar.
EVA SOLO - nistkasten, VINTERFÄGLER - bestimmungsbuch mit wunderschönen zeichnungen (zum glück auch auf deutsch erhältlich), MARIMEKKO KIIRUNA - tasse, EVA SOLO - futterkugeln, DIY - vogelfuttergugelhupf, KÜGLER MÜHLE - sonnenblumenkerne
18. Oktober 2017
#netzkram... #typo kleiner fehlerteufel bei der hashtagnutzung
hashtags sind was wunderbares, hat man mal verstanden, was man damit macht.
setzt man die #-raute vor ein wort wird es zum schlagwort, sammmelbegriff und manchmal auch zum trend. klickt man beispielsweise bei instagram oder twitter auf das "wort mit dem #" bekommt man alle weiteren artikel angezeigt die ebenfalls damit verschlagwortet sind. stundenlang lässt sich so durchs netz klicken... außerdem finden andere nutzer auf diesem wege auch auf deine/meine seite.
doch vorsicht... nicht alles was im ersten moment nach einem guten hashtag klingt, ist auch einer. so gerne benutzt, dass er sogar den weg auf den blog gefunden hat ist #typo... als kürzel für alles was mit typographie/schriften/schriftarten zu tun hat. ist doch ganz offensichtlich...
bis vor ein paar tagen... als ich eine zugegebenermaßen ziemlich kurze geschäftliche e-mail erhielt...
"sorry, typo. xy"
und darunter eine weitergeleitete e-mail. über typographie will sicher niemand mit mir plaudern, was dann? die einschlägigen übersetzungsprogramme helfen. typo heißt schlicht tippfehler.16. Oktober 2017
genähtes... ein strampler für die kleinste
#nähenistwiezaubernkönnen... pustekuchen, zauberer fand ich schon immer doof. #nähenistmeinyoga ??? wer´s glaubt wird selig.
wie
nicht selten wurde der erste versuch verfucht und in die ecke geworfen,
das bündchen wollte mal wieder nicht so ans jersey wie es eigentlich
gedacht war.nähen ist mein persönlicher kampf, den ich aber doch immer wieder bereit bin zu kämpfen. wenn aus dem zweidimensionalen stück stoff naht für naht ein etwas wird, dass sich wie kleidung anfühlt... großartig.
zu kaufen gibt es so unendlich vieles... lange tragen tun sie es auch
nicht. doch einem kleinen neuankömmling und seinen eltern neben
selbstausgesuchten auch etwas selbstgemachtes in die hand zu drücken
mag ich gerne.
noch mehr nähideen für die kleinen auf maulwurfshuegelig sind hier.... und hier zu entdecken.
8. September 2017
gesammeltes... auf reisen
AARHUS - architekturführer, MILLICAN - ruckack, THE GREAT OUTDOORS - kochbuch, NIKE INTERNATIONALIST - sneaker, MONBENTO - besteck, GRETAS SCHWESTER SUMMER CAMP - emaillebecher, FALCON ENAMELWARE - emailleteller
labels:
architektur,
bücher,
gesammeltes,
geschirr,
kochbuch,
schuhe,
shopping,
style,
unterwegs,
urlaub
5. September 2017
samstagskaffee... orange cake
der wochenendklassiker, spätes fühstück und später gibts kuchen. quetschekuchen... mhhh lecker. keine hefe im haus.... noch nicht mal zwetschgen. ähh auch keine butter. noch mehr klassiker, kuchenbacken mit eingeschränktem vorrat. kuchen kaufen gehen? kein kuchen?
orange cake
3 eier
1 orange bzw. der schalenabrieb
vanillezucker
70 gr zucker
80 gr gries
125 ml orangensaft
100 gr mehl
für den sirup
125 gr orangensaft
70 gr zucker
eigelb mit zucker kräftigst zu schaum verrühren, die orangeschale zufügen, den gries einrieseln lassen, den optimalerweise frisch gepressten orangensaft zufügen. 10 minuten bei seite stellen. getrenntes eiweiß zu schnee schlagen.... unterheben. das mehl draufsieben und ebenfalls unterheben.
den backofen auf 175 grad umluft vorheizen, etwas 20 minuten in geölter form backen.
währenddessen saft und zucker in einen topf und so lange einkochen bis ein zähflüssiger sirup entsteht. den kuchen aus dem ofen genommen einen moment abkühlen lassen und mit sirup tränken. mjamm.
wer mag köchelt die schmal geschnittenen scheiben im sirup, sieht als deko nett aus, die schale mitzuessen empfiehlt sich aber nicht.
das zum auszug in die hand gedrückt bekommene mittlerweile recht zerfledderte backbuch geschnappt, drauflos geblättert und beschlossen die altmodische kopie des hipster-kaffee-kuchens aus passau zu backen.
orange cake
3 eier
1 orange bzw. der schalenabrieb
vanillezucker
70 gr zucker
80 gr gries
125 ml orangensaft
100 gr mehl
für den sirup
125 gr orangensaft
70 gr zucker
eigelb mit zucker kräftigst zu schaum verrühren, die orangeschale zufügen, den gries einrieseln lassen, den optimalerweise frisch gepressten orangensaft zufügen. 10 minuten bei seite stellen. getrenntes eiweiß zu schnee schlagen.... unterheben. das mehl draufsieben und ebenfalls unterheben.
den backofen auf 175 grad umluft vorheizen, etwas 20 minuten in geölter form backen.
währenddessen saft und zucker in einen topf und so lange einkochen bis ein zähflüssiger sirup entsteht. den kuchen aus dem ofen genommen einen moment abkühlen lassen und mit sirup tränken. mjamm.
labels:
#samstagskaffee,
gebackenes,
kuchen,
leckeres,
my monday mhhhhh,
wochenende
4. September 2017
cyclecross... vom fotografieren unterwegs
die einhundert kilometer am tage wollen in die pedale getreten werden...
pausen nur eines fotos zu liebe passen da nicht ins konzept. mit dem rad unterwegs zu sein, dazu nicht allein, ist so ziemlich das fotofeindlichste schlechthin.
zu viele der abgemähten stoppelfelder waren bereits an uns vorbei gezogen. das goldgelbe band gestaffelt vor sanften hügeln saftigen grüns. der himmel so blau wie er kitschiger nicht sein könnte. das liebliche taubertal übertreibt es beinahe im versuch uns zu gefallen.
die fahrt abrupt gestoppt. ein kurzer ruf `ich komme nach...´. den foto aus der lenkertasche entnommen, das rad ins stoppelfeld geworfen, mehr als zwei drei klick sind nicht drin. das motiv ist im kasten, weiter geht´s.
etwa 180 kilometer sind wir gemeinsam gefrahren, schon im juli. eines von vielleicht fünf fotos die auf der tour entstanden sind. keines der anderen fasst die tour besser zusammen.
ein stück sommer zwanzigsiebzehn.
zu viele der abgemähten stoppelfelder waren bereits an uns vorbei gezogen. das goldgelbe band gestaffelt vor sanften hügeln saftigen grüns. der himmel so blau wie er kitschiger nicht sein könnte. das liebliche taubertal übertreibt es beinahe im versuch uns zu gefallen.
die fahrt abrupt gestoppt. ein kurzer ruf `ich komme nach...´. den foto aus der lenkertasche entnommen, das rad ins stoppelfeld geworfen, mehr als zwei drei klick sind nicht drin. das motiv ist im kasten, weiter geht´s.
etwa 180 kilometer sind wir gemeinsam gefrahren, schon im juli. eines von vielleicht fünf fotos die auf der tour entstanden sind. keines der anderen fasst die tour besser zusammen.
ein stück sommer zwanzigsiebzehn.
labels:
cyclecross,
draußen,
fahrrad,
persönliches,
sommer,
sportliches,
unterwegs,
urlaub,
urlaubsbilder
29. August 2017
wochenrückblick... kw34
gesehen… die weißenhofsiedlung in stuttgart. kommt man im studium natürlich nicht dran vorbei... dort gewesen war ich bisher dennoch nicht.
gehört… amalia at the paris olympia. von schallplatte... eigentlich per zufall in der sammlung entdeckt. hatte irgendwann aus der haushaltsauflösung einer alten dame die auf den schnellen blick interessanten übernommen. das sich darunter auch `die wohl bedeutendenste fado sängerin´ portugals befindet war mir nicht klar... feine musik.
gelesen... der doc und die wellen.
getan… die technische infrastruktur auf vordermann gebracht *hüstel* naja... die timecapsule tut jetzt wieder. das airport-express hat ein update. nur das lang überfällige softwareupdate auf handy und rechner steht noch aus.
gegessen… pizza und salat von gegenüber. kommt nicht oft vor. aber freitag ging echt nix mehr.
gedacht… der ersten tatort nach der sommerpause... naja.
gekauft…was zum gucken und was zum abarbeiten... warum sollte man in dänemark auch nicht wandern können.
geklickt… nette produkte.
geklickt… nette produkte.
nach einer wunderbaren idee von fräulein julia.
labels:
architektur,
gehört,
gelesen,
gesammeltes,
leckeres,
mac,
musikalisches,
platten,
wochenende,
wochenrückblick
28. August 2017
städtisches... KaffeeWerk passau
eigentlich längst die heimreise angetreten, noch etliche
autobahnkilometer bis zu hause, der kurze blick in die suchmaschine.
speciality coffee passau... direkt vor der nase, fast auf der strecke
ein suchergebnis. sogar geöffnet. das KaffeeWerk.
nach gemüter erhitzender ehrenrunde direkt in unmittelbarer umgebung ein kostenloses (???) parkhaus endeckt, kaffee und kuchen geordert und rein in den liegestuhl.
der lemon-cake ein traum, der kaffee klasse... das regal mit kaffeezubehör bewundernd noch schnell bohnen der bavarian roasting company ba.ro.co (nicht aus passau, sondern aus amberg) eingepackt flink auf dem heimweg gemacht. irgendwie schade nicht öfter in der nähe sein zu können.
kaffee ist etwas feines, ermöglicht er doch unter ganz neuen gesichtspunkten eine stadt zu erobern.
nach gemüter erhitzender ehrenrunde direkt in unmittelbarer umgebung ein kostenloses (???) parkhaus endeckt, kaffee und kuchen geordert und rein in den liegestuhl.
der lemon-cake ein traum, der kaffee klasse... das regal mit kaffeezubehör bewundernd noch schnell bohnen der bavarian roasting company ba.ro.co (nicht aus passau, sondern aus amberg) eingepackt flink auf dem heimweg gemacht. irgendwie schade nicht öfter in der nähe sein zu können.
kaffee ist etwas feines, ermöglicht er doch unter ganz neuen gesichtspunkten eine stadt zu erobern.
labels:
cafés,
kaffee,
kaffeepause,
kaffeerösterei,
reise,
städtisches,
unterwegs
24. August 2017
gesammeltes... spätsommer
morgens meist schon so kühl, dass die jacke auf dem fahrrad sitzend ganz bis oben geschlossen wird, findet man sich mittags schlagartig im hochsommer wieder. doch die live-musik-im-park-saison ist vorüber, die picknickdecke schon länger nicht mehr aus der ecke geholt... ende august ist eben auch irgendwie schon ende des sommers.
die letzten abende im garten genießen wir noch und richten uns ganz allmählich darauf ein es uns drinnen wieder gemütlich zu machen.
AJ ARNE JACOBSEN - tischleuchte, EN ROUTE PLEASED TO MEET - druck, THE FERNWEH - magazin, IKEA PS 2017 - vasen, IKEA & HAY YPPERLIG - sofa, ORLA KIELY HEN - kissen, ORLA KIELY LINEAR STEM - kissen
die letzten abende im garten genießen wir noch und richten uns ganz allmählich darauf ein es uns drinnen wieder gemütlich zu machen.
AJ ARNE JACOBSEN - tischleuchte, EN ROUTE PLEASED TO MEET - druck, THE FERNWEH - magazin, IKEA PS 2017 - vasen, IKEA & HAY YPPERLIG - sofa, ORLA KIELY HEN - kissen, ORLA KIELY LINEAR STEM - kissen
labels:
design,
gelesen,
gesammeltes,
hay design,
herbst,
ikea,
lampe,
magazin,
möbel,
orla kiely,
poster,
schönes,
sofa,
sommer,
wohnliches,
wohnzimmer
22. August 2017
wochenrückblick... kw33
gesehen… #bedview ...eigentlich viel zu früh wach geworden, auf dem gästebett liegend die so viel höheren decken als daheim bewundert, dem wehenden vorhang hinterhergesehen und dabei gregrübelt ob es sich bei dem muster im stuck tatsächlich um löwenzahnranken handelt. gästezimmermorgen sind was feines.
gehört… nachdenklich machendes, aufmunterndes, mut machendes, verunsicherndes.
gelesen… die geschichte der bienen. puh... irgendwie komme ich nicht richtig rein. die geschichten haben irgendwie so gar nichts fröhliches, entwickeln sich dann noch zum schlechten hin. vielleicht bin ich auch einfach nur nicht in der stimmung dafür.
getan… die pegnitz entlang gelaufen um anschließend hervorragendes eis zu essen... in der kleinen eismanufaktur.
gegessen… spaghetti carbonara... nachts um halb drei. *nomnomnom*
getrunken… wein vom goldatzel (schicke blaue kühlschränke), vom künstler (weil der wein gut ist und die gläser schick), vom nicolai (sehr lecker)... oder so ähnlich. weinfest halt. samstag gab es dann nichts mehr mit alkohol ;-)
gefreut… über gute gespräche.
geärgert… über scheinbar niemals endende problemwälzereien. ist es wirklich so unverschämt sich einfach mal zu wünschen, dass alles gut ist?
gelacht… über extrem kommunikative whatsapp-gruppen. komme mir dabei immer irgendwie alt vor.
gedacht… ich bin nicht alt.
geplant… urlaub. in den norden soll es gehen.
gekauft… wiederbefüllbare kapseln für die nespresso maschine. wenn mal keine zeit ist ganz in ruhe kaffee zu kochen.
geklickt… bergduft... macht lust mal wieder die wanderschuhe zu schnüren.
gekauft… wiederbefüllbare kapseln für die nespresso maschine. wenn mal keine zeit ist ganz in ruhe kaffee zu kochen.
geklickt… bergduft... macht lust mal wieder die wanderschuhe zu schnüren.
nach einer wunderbaren idee von fräulein julia.
labels:
baby,
bloggerwelt,
blogtip,
bücher,
draußen,
freunde,
gedanken,
gelesen,
persönliches,
sommer,
unterwegs,
urlaub,
wein,
wochenende,
wochenrückblick
19. August 2017
8. August 2017
wohnliches... #bedview
seit hundert jahren steht er wie ein passepartout zwischen raum und raum und rahmt das geschehen. zu gerne würde ich wissen wer in dieser zeit alles die türschwelle übertreten hat, welche blicke sich dem betrachter boten.
labels:
möbel,
schlafzimmer,
tv,
vitra,
wohnliches,
wohnzimmer
31. Juli 2017
persönliches... montagmorgengedanken
wenn die nacht kurz war, weil das gedankenkarussell schon zu frühster morgenstunde den schlaf raubt... #butfirstkoffee
wasser in den kessel,
auf den herd setzen,
kaffeebohnen abwiegen
und in die mühle,
kurz krach machen,
in den filter füllen
mit laaaangsamen kreisenden bewegungen
das wasser hinein gießen
zuschauen
tropfen für tropfen
morgendliche meditation sozusagen... geändert hat sich damit zwar noch nichts... fühlt sich mit einer warmen tasse kaffee in der hand aber gleich ein wenig besser an.
wasser in den kessel,
auf den herd setzen,
kaffeebohnen abwiegen
und in die mühle,
kurz krach machen,
in den filter füllen
mit laaaangsamen kreisenden bewegungen
das wasser hinein gießen
zuschauen
tropfen für tropfen
morgendliche meditation sozusagen... geändert hat sich damit zwar noch nichts... fühlt sich mit einer warmen tasse kaffee in der hand aber gleich ein wenig besser an.
labels:
fotografiertes,
fotos,
gedanken,
kaffee,
kaffeepause,
persönliches
25. Juli 2017
leckeres... schneller aprikosenkuchen
die süßen handschmeichlerisch flauschigen früchtchen schmecken irgendwie nach sommer... selbst wenn´s in strömen regnet.
aprikosen sind momentan aus heimischem anbau zu bekommen, ein grund mehr gleich die große schale mitzunehmen. damit am ende nicht wieder alle leicht matschig zu kompott verkocht werden müssen, wird ein teil davon direkt verbacken.
zimmerwarme butter mit dem zucker zu einer cremigen masse schlagen... nach und nach die eier sowie eine prise salz, vanille, zitronenabrieb und nach geschmack kardamom unterrühren. das mehl mit dem backpulver verschmischen und unter die masse bringen. milch oder sahne helfen wenn die masse zu zäh wird.
die backform fetten, den teig hinein. nun nur noch die aprikosen halbieren, entkernen und auf dem teig verteilen. wer keine frischen findet kann zur not auch zur dose greifen.
175 grad, 60 minuten... wenn die aprikosen zu dunkel werden, einfach mit etwas alufolie abdecken. nach etwa 50 minuten mal mit einem holzstäbchen prüfen, ob die backzeit nicht doch verkürzt werden kann.
aus dem ofen raus, auf einem gitter auskühlen lassen... puderzuckern und futtern.
aprikosen sind momentan aus heimischem anbau zu bekommen, ein grund mehr gleich die große schale mitzunehmen. damit am ende nicht wieder alle leicht matschig zu kompott verkocht werden müssen, wird ein teil davon direkt verbacken.
schneller aprikosenkuchen
125 gr butter
125 gr zucker
3 ei
salz
vanilleschote
zitronenabrieb
kardamom
2 el sahne oder milch
200 gr mehl
2 tl backpulver
500 gr aprikosen
puderzucker zimmerwarme butter mit dem zucker zu einer cremigen masse schlagen... nach und nach die eier sowie eine prise salz, vanille, zitronenabrieb und nach geschmack kardamom unterrühren. das mehl mit dem backpulver verschmischen und unter die masse bringen. milch oder sahne helfen wenn die masse zu zäh wird.
die backform fetten, den teig hinein. nun nur noch die aprikosen halbieren, entkernen und auf dem teig verteilen. wer keine frischen findet kann zur not auch zur dose greifen.
175 grad, 60 minuten... wenn die aprikosen zu dunkel werden, einfach mit etwas alufolie abdecken. nach etwa 50 minuten mal mit einem holzstäbchen prüfen, ob die backzeit nicht doch verkürzt werden kann.
aus dem ofen raus, auf einem gitter auskühlen lassen... puderzuckern und futtern.
manchmal müssen kuchen vor allem schnell und unkopmpliziert sein... wenn
sie dazu noch zur saison passend und leeecker sind... um so besser.
19. Juli 2017
der andere moment... noch nicht vorüber
die augen zusammendkneifend, den kopf bei seite gedreht, die arme schützend vor dem körper... schutz suchend. da ist er, der knall, bereits erwartet und dennoch zuckt der gesamte körper unkontrolliert zusammen. alles in mir will fliehen...
dabei sitze ich nur im kino. innen leben, der film trifft mich tiefer als alles, was ich in den letzten jahren gesehen habe. kein großes leinwandkino, kein aktionreißer.
im herbst zwanzigfünfzehn war ich in wien. für mich fast wie aus dem nichts kennt die österreichische presse nur noch ein thema. auf dem heimweg sehen wir sie entlang der autobahn laufen... richtung grenze. die flüchtlingswelle... und wir mittendrin. es beschäftigt mich noch wochen später, mittendrin zu stehen und doch nichts tun zu können.
mit beginn des darauffolgenden jahres ergibt sich die möglichkeit in einer erstaufnahmeeinrichtung aktiv zu werden. der erste einblick, beklemmend. bett an bett, mensch an mensch... privatsphäre ist ein fremdwort, mittendrin ein haufen quirliger kinder.
mit diesen kindern werden wir die kommenden monate basteln und spielen. ein bisschen wie einmal die woche kindgeburtstag feiern, zu dem zu viele kinder eingeladen sind. bestimmt dreissig von ihnen, auf biertischgarnituren verteilt... papier, stifte, scheren kleber. es braucht nicht viel um kinder für einen moment aus ihrem alltag zu holen.
nicht mal eine gemeinsame sprache. es wird viel gestikuliert. ein deutliches nein funktioniert international. streit schlichten kann man auch ohne die sprache des anderen zu sprechen. der vielleicht zweijährige der rückwärts von der bierbank plumpst, lässt sich mit in den arm nehmen, pusten und gut zureden genau so beruhigen wie jedes andere kind.
doch genau diese kinder sind es, die ich im film vor mir sehe. die große tochter, wie sie versucht uns ein paar worte in ihre heimatsprache zu übersetzen. die mittlere erinnert an ein mädchen, dass damals so stolz ihre neue brille präsentierte. der kleine bruder... einer von so vielen, die es mit dem basteln nicht so richtig hatten, dafür um so lieber in den bilderbüchern blätterten und drauf los plapperten.
unvergessen als mehrere von ihnen plötzlich in einer für uns harmlosen sommer-strand-szene auf das gummiboot deuten, sich ihre worte überschlagen, die wir nicht verstanden.
eines tages kam eine mail. die erstaufnahmeeinrichtung schließt am darauf folgenden montag. wie aus dem nichts. die bewohner wurden umverteilt. das bürogebäude steht seitdem vermutlich leer. keine ahnung, was die kinder heute tun.
unsere arbeit in der unterkunft ist vorbei, der krieg in syrien oder wo auch immer auf der welt noch lange nicht. niemand, der den film gesehen hat, kann glauben, dass die menschen freiwillig gegangen sind. niemand...
10. Juli 2017
gesammeltes... randonneur style
`randonneur [ʀɑdɔnœʀ] (von franz. wanderer) ist die unter radfahrern gebräuchliche bezeichnung für einen langstreckenradfahrer, der große distanzen in zumeist sportlichem tempo, mit nur geringen Pausen und möglichst autark zurücklegt...´ wikipedia
EPIC BIKE RIDES OF THE WORLD - buch, TRINKFLASCHE EDELSTAHL - kivanta, ERDNUSS RIEGEL - raw bite, FLASCHENHALTER VINTAGE - zefal, BIKECAP - cinelli, LENKERBAND - brooks SATTELTASCHE - brooks, KLINGEL - crane bell suzu, FAHRRADSCHUHE - giro republic, FAHRRADHANDSCHUHE - roeckl ottawa
7. Juli 2017
persönliches... aus aktuellem anlass
ein blick nach hamburg...
und einen alten link herausgekramt.
mehr als zwei jahre später würe ich genau die gleichen worte wieder wählen... #g20
und einen alten link herausgekramt.
mehr als zwei jahre später würe ich genau die gleichen worte wieder wählen... #g20
28. Juni 2017
persönliches... unser kleines grosses dorfkaufhaus
früher gab es im ort zwei kaufhäuser, eines davon längst zum fitnessstudio geworden, hält sich das zweite wacker.
als kinder haben sind wir ewigkeiten durch die spielzeugabteilung
gestreunert, in der haushaltwarenabteilung im keller wurde das
salatbesteck gekauft was mama zu weihnachten bekam. aus der kurzwarenabteilung stammen vermutlich die wollknäule mit denen ich häkeln gelernt habe.
![]() |
noch im rohbau... |
irgendwann haben wir fast gegenüber gewohnt... in der zeit, wahrscheinlich nicht einmal drin gewesen. lag die große stadt doch vor der türe und mit beginn des studiums ohenhin jeden tag in der stadt gewesen....
heute ist das ganz anders... in der großen stadt wohnend, wo es alles überall zu kaufen gibt, wird das kleine kaufhaus auf einmal wieder interessant.
in der klamottenabteilung im erdgeschoss gibt es nur eine kleine auswahl, ganz normal, dass auch mal nichts für mich dabei ist. ein anders mal geht es dafür ganz schnell.... die weiße bluse, die ich einen samstag lang in der stadt gesucht habe, hängt hier ganz unschuldig rum. ein kuscheliger pulli perfekt für den herbst... beim putzen der schuhe zu hause noch gedacht, dass die nach jahren auch mal ersetzt gehört steht hier meine marke, mein modell, meine größe.
beim zusammenstellen des campingkrempels beschlossen, dass eine bestimmte sorte schüsseln hervorragend als suppen- oder pastaschüsseln geeignet wären, der onlineversender hätte zu spät geliefert, das küchenfachgeschäft zu früh geschlossen... in meinem kleinen kaufhaus sind sie in passender größe, gewünschter farbe und ausreichender anzahl vorhanden.
große weiße briefumschläge, aquarellpinsel, nähgarn, druckerkompatibles transparentpapier, gibt´s hier alles zu kaufen...
bildquellen: www.kaufhaus-braun.de
24. Juni 2017
sasmtagskaffee... sommermomente
eiswüfel im kaffee,
barfüßig über die wiese,
sommerkleidchen flatternd cabrio fahren.
kurz innehaltend auf speichern drücken... so soll sommer sein.
sonnenstuhlmomente,sonnenverbrannte nasen,
sommerabende die keine abkühlung finden,
gewitterwolken die nicht regnen wollen
....und blumen aus mamas garten...
nie wird es hier richtig sommer,
früher hat es nicht so viel geregnet,
waren die schwimmbadpommes besser
...wirklich?
der sommer ist so voll, so satt, so wunderbar. es wird gefeiert und gelacht... im kleinen wie im großen. hochzeiten, gartenfeste, die spontane flasche wein auf der terasse. von allem etwas, alles fein.
klingt irgendwie kitschig, geschönt... ist dabei aber einfach das konzentrat.
klar gibt es dinge, die gerade nicht nach plan laufen, anders oder besser sein könnten. doch genießen fängt manchmal ganz klein an.
labels:
#samstagskaffee,
blumen,
draussen,
fotos,
garten,
gedanken,
grünzeug,
kaffee,
kaffeepause,
persönliches,
sommer
16. Mai 2017
handwerkliches... candy bar
sie: "guck mal wir haben jetzt eine candy bar!!" *freu*
er: "ja... super" *augenroll*
scheint wohl doch so ein mädels ding zu sein. den ursprung in den usa ist die candy bar oder der sweet tabele zur zeit nicht wegdenkbares hochzeits-deko-zubehör. ein bisschen kaufladen, ein bisschen schwimmbad-kiosk-kindheitserinnerung... entweder als teil der nachtischauswahl oder seperat lädt sie dazu ein kleine tütchen mit allerlei süßem zu befüllen.
die kiste entstammt dem heimischen fundus, irgendwann mal vom sperrmüll gerettet findet die aus alten latten zusammengezimmerte box ihre neue bestimmung. ausgelegt mit zwei stoffservietten bietet sie ausreichend platz für die alten schraubgläser von oma. zwei weiß lackierte holzstäbe dienen als halterung für die girlande aus wabenbällen. kleine schraubhaken halten die mit lochung versehenen papiertütchen.
der schwarze pfeil ist ein baumarktreststück mdf, zurecht geschnitten mit der stichsäge und schwarzmatt lackiert. wer mag kann tafellack nehmen. die ersten fehlversuche mit dem kreidestift ließen sich aber auch so problemlos abwischen. vorlagen für passende schriftarten finden sich online zu hauf.
brause
ufos, saure stäbchen in die schraubgläser kommt alles was kleine und
großen schleckermäulern mögen und kleiner tip am rande... haribo hat
einen fabrikverkauf.
die alu-schaufel ist zwar gefühlt winzig passt dadurch aber ganz gut durch die öffnungen der schraubgläser. kleine zangen gibt es online ebenfalls für kleines geld.
labels:
dekoratives,
DIY,
freunde,
fundstück,
geschenke,
handwerkliches,
hochzeit,
leckeres,
persönliches,
schwarz-weiß,
süßkram
Abonnieren
Posts (Atom)