Mit ein Grund mich an der SoLawi zu beteiligen war, etwas mehr Kreativität in die Küche zu bringen. Wie oft stand ich im Supermarkt vor`m Gemüseregal und griff immer und immer wieder nach den gleichen Dingen. Salat, Tomaten, Avocado, Kohlrabi, Karotten, Kartoffeln. Saisonbedingt Erdbeeren oder Feldsalat, je nachdem. Schmeckt, ist gesund... aber...
In meiner ersten SoLawi-Kiste waren Kartoffeln, Karotten, Lauch... puh bis dahin ist es einfach. Knollensellerie, Rote Beete, Weißkohl... Wintergemüse halt. Alles was sonst noch gebraucht wird kann ich natürlich dazu kaufen, aber etwas von "meiner" Ernte wegzuwerfen wäre echt hart.
Den Endgegner also zuerst, die Rote Beete (das längliche Ding links in der Mitte und ja, die sind nicht immer Kugelrund). Macht Flecken, schmeckt gekocht aus´m Glas oder im Salat ganz gut... aber so direkt aus der Erde?
Gummihandschuhe habe ich parat, doch wie war das mit dem #plastikfrei? Gummihandschuhe also nach dem benutzten abwaschen und aufheben. Unterlage drunter. Schälen... Klappt eigentlich besser als gedacht.
Das passende Rezept hatte ich vorher schon rausgesucht,
Weltbestes Rote-Beete-Risotto - Nicht nur farblich ein Knaller! von Mias Blog Küchenchaotin. Na wenn das kein ansprechendes Werbeversprechen ist.
Die Rote Beete kommt gemeinsam mit Rosmarin und Honig ins Risotto... das Ergebnis hat `ne spitzen Farbe und erhält die Auszeichnung wiederholbar.
Fotos gibt´s bei Mia, sah bei uns nämlich ganz genau so aus und ratzfatz aufgefuttert.
Der Kohl... wird die Herausforderung für morgen Abend. Mal schauen, welches Rezept sich dafür finden lässt.